Historisches

Das Tagelöhnerhaus

Das Haus entstand um 1750 als Fachwerkhaus. In der Mitte des 19. Jahrhunderts erfolgte ein umfassender Umbau: die maroden Fachwerkaußenwände wurden durch neue Wände ersetzt. Diese bauliche Fassung ist bis zum heutigen Tag nahezu unverändert erhalten.

 

Hofseite (2011)

Read on »


Dokumentation Tagelöhnerhaus

Vorwort

Unscheinbar und eigentlich schon vergessen war das kleine Haus gegen Ende der 80er Jahre. Unscheinbar und eigentlich schon vergessen war auch die Geschichte des Hauses in den letzten Jahrzehnten. Auch die Substanz konnte man nach Auskunft von Bauleuten “vergessen” – Lehmsteine, keine Sanitärinstallation, keine Heizung, drei Steckdosen und drei Lampen, eigentlich auch kein Dach. Das ganze Anwesen sollte daher als Bauplatz in ruhiger Innerortlage verkauft werden.In diesem Zustand, unter diesen Umständen lernte ich das Haus in der Wörrstädter Wallstraße kennen, es sollte abgerissen werden. Einer der vielen unscheinbaren Belege der “unscheinbaren Geschichte” der “unscheinbaren Leute”, die so viele waren, über die wir aber so wenig wissen. Der Zustand eines Gebäudes erschreckt einen Denkmalpfleger nicht. Im Gegenteil: Gerade das Haus, das nicht die teuren Modernisierungen der vergangenen Jahrzehnte über sich hat ergehen lassen müssen, das also noch vergleichsweise wenig veränderte Haus erlaubt die besten Einblicke in den Teil der Geschichte, der so leicht verloren geht, weil er so “einfache” Zeugnisse hinterließ – keine Datierung, keine repräsentativen Achsen, kein Stuck, keine künstlerische Leistung und auch keine städtebauliche Bedeutung. – Ein Kulturdenkmal?

Read on »

850 Jahre Laurentiuskirche Wörrstadt

<von Marianne Buttenbender>

Die Kirche heute

Das Land zwischen Rhein und Donnersberg ist nicht nur vom Wein, sondern auch durch seine bewegte Geschichte geprägt worden, die sichtbare Spuren hinterlassen hat. Spuren dieser Geschichte finden sich vielfach in den Kirchen und den darin enthaltenen Kunstwerken. Ein gutes Beispiel hierfür ist auch die Wörrstädter Laurentiuskirche, die vor 850 Jahren erstmals erwähnt wurde. Im Verlauf der Zeit hat die Kirche viele innere und äußere Wandlungen erfahren.

Read on »