Samstag den 12.04.2025 - 13.04.2025,
10:00 - 17:00 Uhr
(Einlass in der Regel 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn)xxx
Eintritt
Eintritt frei
Eintritt frei
(* Preis für Kulturkreismitglieder) (** Preis für Kinder/Jugendliche/Studierende)
Veranstaltungsort
Neubornhalle
Kategorien
Am 12. und 13. April 2025 öffnet die Neubornhalle in Wörrstadt bei Mainz bereits zum vierten Mal ihre Türen, um den Besucherinnen und Besuchern eine riesige Gemeinschaftsanlage mit Landschaften und Zügen aus tausenden von LEGO®-Steinen zu präsentieren. Die zusammenhängende Anlage schlängelt sich dabei durch den Haupt- und Nebenraum der Neubornhalle, wobei es auf den unterschiedlichen Modulen viele tolle Details zu entdecken gibt. Die Strecke führt durch Bahnhöfe und Wälder, über große Hauptstrecken und verzweigte Nebenbahnen, über Brücken und Steigungen, vorbei an Lokschuppen und sogar mit einer Schmalspurbahn macht sie Bekanntschaft. Aus der Region sind die Nachbildung des Wörrstädter Bahnhofs, der Lokschuppen des früheren Bahnbetriebswerks Alzey, das historische Armsheimer Stellwerk sowie zahlreiche Fahrzeuge, die früher in Rheinhessen unterwegs waren, zu sehen.
Die Ausstellung ist geöffnet am:
Samstag, 12.04. von 10 bis 17 Uhr
Sonntag, 13.04 von 10 bis 16 Uhr
Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl sorgt die lokale Wörrstädter Interessensgemeinschaft mit Kaffee und Kuchen im Foyer der Halle. Eine Ausstellung für Groß und Klein, wie es sie in Rheinhessen kein zweites Mal gibt!
Alle zu sehenden Züge und Bahnanlagen wurden nach eigenen Ideen der jeweiligen Aussteller selbst entworfen und gebaut. Pate standen reale Vorbilder nach historischen und modernen Vorbildern aus ganz Europa. Möglich gemacht wird diese Ausstellung durch das sechsköpfige Team der Noppenbahner (www.noppenbahner.de), eine junge Gruppe von Freunden aus Deutschland, vereint durch das gemeinsame Hobby der Eisenbahn aus LEGO®-Steinen. Eingeladen haben sie über 30 befreundete Aussteller aus Deutschland, den Niederlanden, Luxemburg, der Schweiz, Ungarn und sogar den USA, die gemeinsam diese Ausstellung mitaufbauen und bespielen werden.