Chawwerusch Theater mit dem Stück »Alte Sorten«

Lade Karte ...

Samstag den 02.03.2024,
20:00 Uhr

(Einlass in der Regel 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn)

Eintritt
20,- € (*18,- €)
Karten verfügbar
(* Preis für Kulturkreismitglieder) (** Preis für Kinder/Jugendliche/Studierende)

Veranstaltungsort
Neubornhalle


Das hätte Sally sicher so nicht für möglich gehalten, dass sie mal Kartoffeln liest, Holz macht und alte Obstsorten pflückt! Dass sie mit Dreckklumpen an den Schuhen und Erde unter den Fingernägeln zufrieden, ja überhaupt einmal, zu Abend isst und sogar bei der Arbeit auf dem Bauernhof Frieden findet, relativ wenigstens. Sie, die unangepasste Grenzgängerin, die sich gegen jede Bevormundung und gesellschaftliche Regel heftig zu wehren weiß, findet in Liss einen Menschen, dem sie zumindest zeitweise zuhören kann.

 

Als die beiden an einem Septembertag den Birnengarten hinterm Haus betreten, glaubt sich Sally im Paradies: Hier wachsen die Bäume schon lange, wie sie wollen, keiner zwingt sie zum geraden Wuchs, begeistert ruft sie Liss zu: „Dadurch, dass du alles einfach hast wachsen lassen, ist das ein Zaubergarten geworden.“ Für Liss hat der Garten aber eine ganz andere Bedeutung. Als sie zwischen den Ästen mit den reifen Früchten steht, beginnt sie Sally zu erzählen, was es damit auf sich hat … Immer mehr verschüttete Erinnerungen kommen ans Tageslicht. Bald sind die ruhigen Tage vorbei, die Ereignisse überschlagen sich.

Der Roman „Alte Sorten“ von Ewald Arenz führte 2020 als Taschenbuch die Jahresbestseller-Liste des SPIEGEL an. Walter Menzlaw vom Chawwerusch Theater hat, mit freundlicher Genehmigung des Autors und des Verlags, aus dieser Geschichte die erste Bühnenfassung entwickelt und inszeniert. Im Stück begegnen sich zufällig Sally (Ann-Kathrin Kuppel), die Minderjährige, die abgehauen ist, und Liss (Felix S. Felix), die Mittfünfzigerin, die alleine einen Hof bewirtschaftet. Zunächst einen Tag und dann noch einige mehr, leben und arbeiten beide gemeinsam auf dem Bauernhof. Beim Brotbacken und dem Ernten von Kartoffeln kommen sich die zunächst eher wortkargen Frauen näher und ein dunkles Geheimnis wird langsam aufgedeckt.

„Alte Sorten“ wurde gefördert von der Sparkasse Südpfalz, der Lotto Stiftung Rheinland-Pfalz, dem Bezirksverband Pfalz, dem Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz, vom Programm NEUSTART KULTUR, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und dem Deutschen Bühnenverein.

Zur Internetseite des Chawwerusch-Theaters.

 


    Die Reservierung erfolgt über eine externe Seite, siehe oben

    Eine Reservierung für diese Veranstaltung ist zur Zeit noch nicht möglich. Schauen sie bitte zu einem späteren Zeitpunkt nochmal rein.

    Die Veranstaltung ist ausverkauft. Eine Reservierung ist nicht mehr möglich.
    Die Veranstaltung ist abgesagt. Eine Reservierung ist nicht möglich.
    Karten können nur noch an der Abendkasse geholt werden
    Karten können nur noch an der Veranstaltungskasse geholt werden, ab eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

    Weitere Informationen auf Anfrage.

    Eintritt ist frei. Eine Reservierung ist nicht notwendig.

    Reservieren für

    Ihr Name (Pflichtfeld):

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld):

    Ihre E-Mail-Adresse bestätigen (Pflichtfeld):

    Der Kulturkreis Wörrstadt e.V. weist darauf hin, dass während der Veranstaltung Fotos gemacht werden für die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins, z. B. für die Presse, für Sozialen Medien und für Druckprodukte.

    Reservierte Karten liegen an der Abendkasse zur Abholung bereit.

    Reservierte Karten sind in der Regel bis 5 Minuten vor Vorstellungsbeginn für Sie hinterlegt, danach werden die Reservierungen gelöscht. Nicht abgeholte Karten gehen nach dieser Frist in den freien Verkauf zurück. Bei stark nachgefragten Veranstaltungen gibt es Ausnahmen von der Regel. Dies wird rechtzeitig über unsere Webseite auf der Veranstaltungsseite bekanntgegeben. Die Kasse öffnet in der Regel spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

    Reservierung können bis einen Tag vor der Veranstaltung kostenfrei storniert werden, entweder per E-Mail (kontakt@kulturkreis-woerrstadt.de) oder telefonisch. Danach ist der volle Preis zu entrichten, falls die Karten nicht weiter verkauft werden können.